Es gibt viele Berater. Aber sind sie alle gut? Wahrscheinlich nicht, deshalb kann Ihnen das neue INDUSTRIEMAGAZIN-Ranking die Auswahl erleichtern. Wir haben die gesamte Beratungsbranche in Österreich eingehend untersucht und das Beste gefunden.
Ein weiterer interessanter Aspekt: Wir habenManagerSie wurden gefragt, wie viel des Budgets sie für Konsultationen bereitstellten.
Tipp der Redaktion: Details zu agilen Organisationsmodellen in der Industrie finden Sie im IndustriemagazinKONTEXT.
Gute Unternehmensberater sind auf dem großen Beratungsmarkt nicht immer leicht zu finden. Aber es gibt sie wirklich. Ein guter Trainer stellt die richtigen Fragen und verfügt über spezifische Branchenkenntnisse. Für spezielle Fragen aBeraterProfitieren Sie von einem globalen Expertennetzwerk.
Wir stellen die 3 besten Berater in fünfzehn Kategorien vor und erklären, wer für welche Aufgaben am besten geeignet ist: vom Change Management bis zur Steuerberatung.
Die ganze Geschichte finden Sie hier:Sie sind die besten Berater Österreichs
Im Auftrag von INDUSTRIEMAGAZIN hat der Interviewer von Brandscore.at die Unternehmensberatungsbranche unter die Lupe genommen. Entscheider österreichischer Unternehmen wurden gefragt, wie viel ein Unternehmensberater kosten darf und welche Anforderungen ein guter Unternehmensberater erfüllen muss.
Welchen Mehrwert bringen erfahrene Berater für Unternehmen? Um dies zu beantworten, bringen wir konkrete Beispiele. In vier Fällen stellen wir Industrieunternehmen vor, die Berater engagiert und es nicht bereut haben.
Übrigens ist es kein Zufall, dass wir auf Beratungsunternehmen stoßen, und zwar vor allem auf solche, die ihre Zusammenarbeit offen besprechen möchten. Denn viele Unternehmen sprechen immer noch nicht gerne über den Einsatz von Unternehmensberatung.
Wie wird man der beste Unternehmensberater Österreichs?
Untersucht wurden klassische Beratungsunternehmen, IT-Beratungsunternehmen, Beratungsunternehmen von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Inhouse-Beratungsunternehmen. Die Teilnehmer der Studie wurden zunächst gefragt: „Was?“UnternehmensberatungKennen Sie diesen Arbeitsbereich? Mit wem hast du Erfahrung?“
Anschließend erhielten die Teilnehmer eine Liste von Desktop-Beratungsunternehmen und wurden gefragt: „Kurz gesagt, was halten Sie von der Qualität dieser Beratungsunternehmen?“ Studienteilnehmer, Gewicht und Rangfolge
Für die Topliste wurden 250 Manager aus der österreichischen Industrie und weitere 750 Manager befragt. Die Untersuchung wurde vom 22. März bis 16. April 2022 durchgeführt.
Platzierung auf der Liste der besten Ergebnisse der qualitativen Beurteilung analog zur Schulbewertungsskala. Die Sterne werden auf der Grundlage berechnet, dass die obersten 20 % 5 Sterne erhalten, 21–40 % 4 Sterne erhalten und so weiter, bis hin zu den untersten 20 % 1 Stern.
Was braucht es, um als Unternehmensberater zu arbeiten?
welches beinhaltetBeratung? Ehrlichkeit und Offenheit sind wirklich sehr wichtig für den Erfolg. Ein guter Berater muss daher wissen, wie man einen Spaten beim Namen nennt.
Ein Beispiel: Andreas Roth, CIO bei OMV und Maximilian Scherr, Unternehmensberater bei Arthur D. Little. Die beiden arbeiten seit vier Jahren eng zusammen. „Oder er kann sich sehr unwohl fühlen und Dinge sagen, die seine Kunden nicht gerne hören“, sagt Roth von Scherro. Der CIO eines Chemieunternehmens schätzt die Ehrlichkeit seines Partners.
Wer ist der Beratungspartner?
Affiliate ist – abgesehen von seiner kommerziellen Bedeutung im Unternehmen als assoziierter Partner – eine gebräuchliche Bezeichnung für einen Berater, der das Unternehmen berät. Zur Partnerschaft zwischen Kunde und Berater gehört unter anderem: Probleme erkennen und Lösungen finden.
„Gerade in Krisenzeiten brauchen Unternehmen starke Partner, die sie mit interdisziplinärem Wissen und Empfehlungen für optimales Handeln unterstützen“, sagt Ernst Malleg von Confida. Das Beratungsunternehmen ist auf Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und umfassendere Unternehmensberatung spezialisiert.
Was ist ein guter Unternehmensberater?
Zurück zur OMV-Kooperation iArthur D. Maly. Wie wichtig seine Ehrlichkeit ist, erklärt Unternehmensberater Scherr so: „Ich glaube nicht, dass es sehr wichtig ist, dass sich Berater bei ihren Kunden wohlfühlen wollen. Mir geht es allen meinen Kunden genauso, egal ob aus der Branche oder aus einem anderen Segment. Es geht nicht darum, gemocht zu werden, das Unternehmen soll von meiner Arbeit profitieren.“
Mit anderen Worten: Ratschläge sollten im Idealfall nicht der Selbstverherrlichung dienen. Echte Lösungen und Verbesserungen sollten das Ziel sein.
Dafür benötigen Sie einen geeigneten Berater. „Die große Dynamik globaler Veränderungen erfordert große Geschwindigkeiten. Dasselbe erwarte ich auch von unseren Partnern“, sagt Wolfgang Litzlbauer, CEOUmdasch. Das Holz- und Metallverarbeitungsunternehmen arbeitet mit Klaus Haberfehlner, einem EY-Berater, zusammen.
Lesetipp: Möchten Sie mehr über den österreichischen Beratungsmarkt erfahren? Hier finden Sie die Reihenfolge der Ernte 2021pdf.
Litzlbauer ist mit der Beratung sehr zufrieden. „Ich habe auch mit anderen großen Beratungsunternehmen zusammengearbeitet. Da möchte ich die Prozesse des Kunden im Detail verstehen und wirklich verstehen, aber das habe ich nicht immer so gesehen.“
„Die aktuelle Unsicherheit wird sich sehr positiv auf die Beratung auswirken: Unternehmen werden ihr Management anpassen und die Effizienz steigern.“
Christoph Kopp, Horvath & Partner
Warum gibt es eine Beratung?
Sie haben mehr als fünfzig EinzelprojekteOMV-CIO Roth und Berater Arthur D. Little Scherr haben in den letzten Jahren zusammengearbeitet. Die meisten davon betrafen einen noch besseren Schutz der OMV vor Cyberangriffen.
Durch die Beratungen konnten wir ermitteln, „welchen Schutz wir in den einzelnen Bereichen benötigen“, erklärt Roth. „Die Kunst besteht darin, die richtigen Interessengebiete zu identifizieren.“
Die Zusammenarbeit zwischen Umdasch und EY betrifft Geschäftsprozesse und -modelle. Denn Umdasch steht vor zwei großen Herausforderungen: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. EY kann helfen, die richtigen Modelle zu entwickeln, erklärt Litzlbauer.
Vor allem aufgrund der Vielzahl an Experten des Beratungsunternehmens fließt die Meinung eines qualifizierten Außenstehenden in das Projekt ein. Zudem können externe Berater Projekte ganz anders managen als interne Experten: „Es ist eine gute Zusammenarbeit, die nicht den Beraterklischees folgt.“
Ein Stimmungsbarometer in der Beratungsbranche
Doch wie wird sich die aktuelle Krise auf das Geschäft auswirken? Auch diesem Sektor können unsichere Zeiten schaden. Oder können sich Berater gerade wegen der volatilen Zeiten trotzdem auf eine Vergütung verlassen?
„Die aktuelle Unsicherheit wird sich sehr positiv auf die Beratung auswirken: Unternehmen werden ihr Management anpassen und die Effizienz steigern, um resilienter zu werden“, sagt Christoph Kopp von Horvath & Partner.
„Viele Unternehmen fragen sich in der aktuellen Situation, wie sie mit der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit umgehen sollen. Darüber hinaus kann insbesondere die Branche die Themen Dekarbonisierung und Digitalisierung nicht ignorieren. Daher sind wir sehr zuversichtlich und erwarten weiteres Wachstum.“Gunduli PallyUnternehmensberater Roland Berger.
Wer ist der beste Change-Management-Berater?
Change Management umfasst Situationen, in denen es notwendig ist, neue Strategien oder Prozesse im Unternehmen umzusetzen. Für die INDUSTRIEMAGAZIN-Studie wurden 250 Führungskräfte und weitere 750 Manager aus der österreichischen Industrie befragt. Soweit diese Entscheidungsträger wissen, sind die besten Berater für Business Change Management:
1. Beratung auf höherem Niveau
Langfristiger Hauptkunde ist die Deutsche Telekom.
2. Trinkgelder für die Bahn
Das 15-köpfige Beraterteam hat bereits mit den Wiener Stadtwerken zusammengearbeitet, berät aber auch Start-ups.
3. ICG Integrated Consulting Group GmbH
Das Unternehmen orientiert sich an 12 Prinzipien erfolgreicher Transformation.
Die vollständigen Top-5-Rankings und Einzelrankings aller Plätze finden Sie im vollständigen Bericht:Sie sind die besten Berater Österreichs
Wer sind die besten Unternehmensfinanzberater?
Unter Corporate Finance versteht man den Bereich der Finanzen, der sich mit Kapitalstruktur, Investitionen und anderen für Unternehmen wichtigen Themen beschäftigt. Im Hauptranking des INDUSTRIEMAGAZINs wurden 250 Manager und weitere 750 Manager aus der österreichischen Industrie befragt. In Finanzfragen sind laut diesen Entscheidungsträgern die wichtigsten Berater:
1. PHH-Anwälte
Die preisgekrönte Anwaltskanzlei hat ihren Sitz in Wien.
2. KPMG Österreich
KPMG Österreich hat Büros in Wien und Linz und feierte letztes Jahr sein 75-jähriges Jubiläum.
gleichermaßen
2.Grant Thornton Österreich
Der Schwerpunkt des Beratungsunternehmens liegt weiterhin auf der Forensik.
Wer sind die besten Anbieter von CSR-Beratungsleistungen?
ihnGesellschaftliche Verantwortungd.h. Corporate Social Responsibility wird immer wichtiger. Das INDUSTRIEMAGAZIN-Ranking zeigt, wer in diesem Bereich die beste Unternehmensberatung bietet. Die ersten drei sind:
1. Horvath & Partner Management Consulting GmbH
Im Jahr 2021 verdiente der Konzern aus Stuttgart 215 Millionen Euro.
2. A. T. Kearney Ges.m.b.H
Das Unternehmen wurde in den 1920er Jahren in Chicago gegründet und ist heute in mehr als 40 Ländern vertreten.
3. EY Ernst & Young Service GmbH & Co OG
Weitere Rankings und weitere Informationen zu:Sie sind die besten Berater Österreichs
Wer sind die besten Digitalisierungsberater?
Kaum ein Thema ist derzeit für Unternehmen so wichtig und zugleich anspruchsvoll wieScannen. Wer gibt den besten Rat für die Anreise? INDUSTRIEMAGAZIN befragte 250 Manager und weitere 750 Manager aus der österreichischen Industrie. Deine Meinung:
1. Accenture GmbH
Accenture hat seinen Hauptsitz in Dublin und beschäftigt weltweit über 600.000 Mitarbeiter.
2. A. T. Kearney Ges.m.b.H
Ausführliche Informationen zu digitalen Themen finden Sie im FachmagazinKONTEXT.
3. Detecon Consulting Austria GmbH
Detecon hat seinen Hauptsitz in Köln und ist eine Tochtergesellschaft von T-Systems International.
Wer ist der beste Beschaffungs-, Liefer- und Logistikberater?
Niemand weiß, wie lange die aktuellen Probleme in der Welt anhalten werdenVersorgungsnetzwerde noch aufhören. Es dürfte auch nicht die letzte Hürde im Supply Chain Management sein. Welche Tipps empfehlen österreichische Manager?
1. Procon Management Consulting GmbH
Das Wiener Unternehmen bietet auch Coaching und Training an.
2. BCG – Die Boston Consulting Group
3. 4 Fälle
Der Logistikberater bietet auch Software an und hat seinen Sitz in Wien.
Wer sind die besten Humankapitalberater?
ÖMangel an Fähigkeitenhemmungslos. Daher müssen Unternehmen auf ihr Humankapital achten. Im Bereich Humankapital wird unter anderem Wert auf die Fähigkeiten der Mitarbeiter, aber auch auf deren Motivation und Gesundheit gelegt.
Ein wichtiges Thema, auf das sich viele als Ratgeber verlassen. Im Ranking der INDUSTRIEMAGAZINA sind die Besten in diesem Bereich:
1. Deloitte-Beratung
Deloitte, 1845 in London gegründet, machte die Beratung zu einem seiner Geschäftsbereiche. Neben der Finanzberatung bieten wir auch Risikoberatung und Steuerberatung an.
2. Aumaier Consulting/Training GmbH
3. ANOVA HR-Consulting GmbH
Das Beratungsunternehmen ist auf Personalmanagement spezialisiert.
Wer sind die besten Berater für Interim Management?
Für die INDUSTRIEMAGAZIN-Studie wurden 250 Führungskräfte und weitere 750 Führungskräfte aus der österreichischen Industrie befragt. Wenn es um diese Entscheidungsträger geht, sind die besten Unternehmensberater für Interim Management:
1. Boydens provisorische Verwaltung
Der Personalberater bietet unter anderem Management auf Zeit an. „Interim Management“ wird häufig bei Projekten oder der Neubesetzung eines Unternehmensvorstandes eingesetzt.
2. ATLAS International Management GmbHNach eigenen Angaben beschäftigt das Unternehmen rund 1.000 temporäre Manager.
und nur das 2. ADViCUM-Beratung
Auf Transformationsmanagement spezialisiertes Beratungsunternehmen mit Sitz in Wien. Es gibt auch ein Schwesterunternehmen in der RegionIAmimaschinelles Lernen.
Wer bietet die beste Unternehmensberatung zur IT-Strategie und -Umsetzung?
Ein zentrales Thema, bei dem viele Unternehmen Unterstützung benötigen: die richtige IT-Infrastruktur, die bei der Erreichung der Unternehmensziele nicht fehlen darf. Im Hauptranking des INDUSTRIEMAGAZINs wurden 250 Manager und weitere 750 Manager aus der österreichischen Industrie befragt. Die besten Begleiter bei der Umsetzung einer IT-Strategie:
1. Accenture GmbH
2. A. T. Kearney Ges.m.b.H
3. Detecon Consulting Austria GmbH
Die Sortierung erfolgt hier wie bei der Scanbox.
Wer bietet die beste M&A-Beratung?
Für die INDUSTRIEMAGAZIN-Studie wurden 250 Führungskräfte und weitere 750 Manager aus der österreichischen Industrie befragt. Die besten M&A-Berater für diese Entscheidungsträger sind:
1. KPMG Österreich
Bei Fusionen und Übernahmen handelt es sich hauptsächlich um Fusionen, Verkäufe und Käufe von Unternehmen. Die richtige Beratung kann Ihnen dabei helfen, den Übergang reibungslos zu gestalten.
2. McKinsey & Company
McKinsey mit Hauptsitz in New York verfügt über Niederlassungen in mehr als 65 Ländern – neben Wien auch in Österreich und in Kitzbühel.
3. BCG – Die Boston Consulting Group
Das Beratungsunternehmen gilt als eines der größten weltweit.
ALLE TESTS UND ALLE ERGEBNISSE
Möchten Sie mehr zum Thema Unternehmensberatung lesen, die Meinungen von Experten hören und die Ranking-Ergebnisse sehen? Möchten Sie nicht nur die Top 3, sondern auch die Top 5 wissen? Die gesamte Studie finden Sie hier:Sie sind die besten Berater Österreichs
Wer bietet die beste Marketing- und Vertriebsmanagementberatung?
Marketing und Vertrieb werden immer eine wichtige Rolle spielen. Denn diese Bereiche unterliegen ständigen und großen Veränderungen. Geeignete Partner laut INDUSTRIEMAGAZIN-Skala sind:
1. Simon-Kucher & Partners GmbH
Das in Bonn ansässige Beratungsunternehmen ist auf Strategie, Marketing, Preisgestaltung und Vertrieb spezialisiert.
2. Beratung zum SHS-Management
Das Wiener Unternehmen kann auf zahlreiche Stammkunden zurückblicken.
3. Edizon Innovation GmbH
Das Unternehmen gibt an, in den Projekten bereits 13.650 Kundenbedürfnisse identifiziert zu haben.
Wer sind die besten Organisationsberater?
Organisation ist alles. Bei solch einem schwerwiegenden Problem ist es sicherlich keine Schande, an Bord Hilfe zu suchen. Laut den Managern, die an unserer Umfrage teilgenommen haben, sind die besten Organisationsberatungsunternehmen in Österreich:
1.Abschlussball Mais
Die Unternehmensberatung hat ihren Hauptsitz in Los Angeles, beschäftigt aber 7.000 Mitarbeiter und ist nahezu weltweit vertreten.
2. ÖSB Consulting GmbH Die Beratungsstelle ist Teil der ÖSB-Gruppe, einem Dienstleister für den Arbeitsmarkt.
3. Beratung auf höherem Niveau
Wer sind die besten Berater für Produktionsmanagement?
Im Hauptranking des INDUSTRIEMAGAZINs wurden 250 Manager und weitere 750 Manager aus der österreichischen Industrie befragt. in der GegendProduktionsleitungsind die wichtigsten Berater dieser Entscheidungsträger:
1. Syngroup Management Consulting GmbH
Die 80 Berater des Unternehmens mit Sitz in Wien arbeiten stets an Kundenprojekten.
Lesen Sie auch hier:
2. Advicum Consulting GmbH
Ein ordnungsgemäßes Produktionsmanagement ist in der Fertigungsindustrie von entscheidender Bedeutung. Operatives, taktisches und strategisches Management unterscheiden sich grundlegend.
3. REFA International AG
REFA verfügt über Standorte im gesamten DACH-Raum.
Wer sind die wichtigsten Restrukturierungsberater?
Im Hauptranking des INDUSTRIEMAGAZINs wurden 250 Manager und weitere 750 Manager aus der österreichischen Industrie befragt. Laut diesen Entscheidungsträgern ist der beste Rat für eine Umstrukturierung:
1. Ernst&Young
Der in England ansässige Berater bietet Unterstützung in Finanzbereichen wie Wirtschaftsprüfung und Risikoberatung, leistet aber auch Rechtsberatung.
2. Österreicherin Rolanda Berger
Das Unternehmen mit Sitz in München ist in 35 Ländern vertreten. Mit einem Umsatz von 600 Millionen Euro war 2018 das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr.
und nur das
2. Horvath & Partner Management Consulting GmbH
In der Wirtschaft bedeutet Restrukturierung weit mehr als Veränderungen in Strukturen und Prozessen. Der richtige Reorganisationspartner kann einen entscheidenden Unterschied zu Ihrem Erfolg machen.
Wer sind die besten Steuerberater in Österreich?
Für die INDUSTRIEMAGAZIN-Studie wurden 250 Führungskräfte und weitere 750 Manager aus der österreichischen Industrie befragt. Wer hat RechtSteuerberatungDen Ergebnissen der Umfrage zufolge ist die beste Lösung:
1. Österreicher und PKF-Partner
PFK hat seinen Sitz in Wien und fungiert auch als Wirtschaftsprüfer.
2. Auconov Business Trust
3. EY Ernst & Young Service GmbH & Co OG
Wer sind die besten Berater in der strategischen Beratung?
Zum Schluss: Strategie. Die richtige Beratung in diesem Bereich finden Sie laut unserem Ranking bei uns:
1. BCG – Die Boston Consulting Group
2. Eurogroup Consulting GmbH
Das in Frankfurt am Main und Wien ansässige Beratungsunternehmen hat sein Motto „Mobilisierung“.
2.McKinsey & Company